Der Spitz als Zeichen des politischen Aufstands

Wilhelm V. wurde nach dem Tod seines Vater mit nur 3 Jahren der Statthalter der Niederlande 1751 . Unter der Vormundschaft seiner Mutter und später unter Ludwig Ernst von Braunschweig heiratete er Wilhelmine von Preußen. Das Fatale war, dass er auch mit seiner Volljährigkeit 1766 die Leitung der Staatsgeschäfte dem Herzog von Braunschweig überließ, wodurch er eine große Opposition der Patriotenbewegung hervorrief.

Der Aufstand der „Dutch Patriot Party“ im Jahr 1781 spaltete Holland in zwei politische Fraktionen. Die „Orangisten“ unterstützten den Prinzen von Oranien als Statthalter der Niederlande, während die Anhänger der Opposition „Dutch Patriot Party“ als „Keezen“ oder „Kezen“ bezeichnet wurden.

Cornelis „Kees“ de Gijselaar (9. Februar 1751 – 29. Mai 1815) war ein niederländischer Politiker und Patriot sowie Anführer der Rebellion während der niederländischen Republik gegen das Haus Oranien. An seiner Seite war stets ein kleiner bis mittelgroßer Hund: „Kees‘ Hond“.

Gravierung auf Kelch stellt den Hund "Kees" dar, der sein Bein am Orangenbaum hebt. Foto aus dem Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam
Foto aus dem Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam

Die politische Aussage der Gravierung auf dem Kelch stellt den Hund der „Keezen“ oder „Kezen“ dar, der sein Bein aus Verachtung für die „Orangisten“ hebt, die durch den Orangenbaum repräsentiert werden.

Silbernadel von einem Keeshond (1784-1787)
Silbernadel von einem Keeshond (1784-1787)

Das Treuezeichen der Patrioten war der „Keeshond“ in Form einer versilberten Anstecknadel. Das Gegenstück dieser Gruppierung war „The House of Orange“, mit einem orangefarbenen (gelbbraunen) Mops.

Keeshond aus Papier, ca. 1787 (Rijks Museum)

Pokal mit Keeshond Gravur (Rijkls Museum)

Die Patrioten und die Orangisten verspotten einander offen in Flugschriften und -blättern. Willem V. und seine Frau Wilhelmine von Preussen wurden beispielsweise zusammen mit ihren Kindern als Schweine dargestellt, die die Rechte des holländischen Volkes mit Füßen traten und zerrissen.

Der Prinzgemahl und dessen Anhänger – als „Prinsgezinden“ bezeichnet – wurden von den Aufständischen als „Küken“ und „Narren“ bezeichnet und dargestellt.

Karikatur patriotischer Professoren, 1787 Druck mit Faltstreifen, die, wenn sie umgeklappt werden, den Professor als bewaffneten Freikorpsmann in einen bewaffneten Keeshond verwandeln.

Karikatur patriotischer Professoren, 1787 Druck mit Faltstreifen, die, wenn sie umgeklappt werden, den Professor als bewaffneten Freikorpsmann in einen bewaffneten Keeshond verwandeln. Foto: P. Sluisman, Edam.
Foto: P. Sluisman, Edam.

Keeshound

Allegorie der Geduld der Patrioten nach 1787
Allegorie der Geduld der Patrioten nach 1787

Die Gerechtigkeit straft einen Keeshond (1787)
Die Gerechtigkeit straft einen Keeshond (1787)

Wilhelm V. überließ seiner Gattin Wilhelmine viel Freiraum, welche sich 1787 preußische Hilfe von ihrem Bruder holte und die Aufstände der Patrioten schließlich endgültig brach. Wilhelm selbst wurde 1795 von den Franzosen vertrieben und flüchtete nach England.


Quellen:

  • https://historischschouwspel.nl
  • https://www.rijksmuseum.nl
  • https://historischschouwspel.nl https://onh.nl
  • https://de.wikipedia.org